Wer in der Wissenschaft Karriere machen möchte, benötigt neben einer überragenden Promotion eine exzellente Publikationsliste. Doch häufig fehlt im Uni-Alltag die Zeit zum wissenschaftlichen Schreiben. Deswegen entwickelte utb-Autorin Scherübl zusammen mit einer Kollegin den Schreib-Aschram.
Seit fünf Jahren können Wissenschaftler, in der Regel Doktoranden und Professoren, sich im Seminarhaus Neu Schönau in Mecklenburg-Vorpommern eine […]
Wie schreibt man eine wissenschaftliche Arbeit? Wie organisiert man sein Studium? Antworten auf diese Fragen finden Sie auf studium.utb.de, der kostenlosen „Erste -Hilfe-Website“ mit Tipps für Ihr Studium. Zum Kennenlernen gibt es ein kleines Gewinnspiel.
Was sind die wichtigsten Zutaten für dein Studium? Fleiß, Disziplin, gute Freunde oder etwas ganz anderes? Fehlt dir oft das richtige Rezept, um eine tolle wissenschaftliche Arbeit zu backen und du möchtest am liebsten alles hinschmeißen und dir einen “Blauen Montag” nehmen?
Die 8. Auflage des Bestsellers Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht ist erschienen. Jetzt vergessen Sie beim Backen der Hausarbeit garantiert keine Zutaten mehr, denn mit farbigen Hervorhebungen, Marginalspalte und Icons ist das Rezept für wissenschaftliche Arbeiten jetzt noch übersichtlicher. Probieren Sie es aus und bewerben Sie sich bis zum 24.9.2018 um eines […]
Unser Autor Philipp Mayer ist in der Schreibberatung tätig und Experte, wenn es um das wissenschaftliche Schreiben geht. In unserem Interview verrät er seine 5 Top-Tipps fürs Schreiben und zählt die häufigsten Fehler auf, die einem beim Schreiben passieren können.
Schreibmythen können uns davon abhalten, mit dem Schreiben zu beginnen oder uns mitten im Prozess blockieren. Christian Wymann, utb-Autor, Schreibcoach und Schreibberater an der Universitätsbibliothek Bern, erklärt uns im Experteninterview welche typischen Schreibmythen es gibt und wie wir mit ihnen umgehen können.
Suche
Beiträge nach Themen
- Agrar-/Forstwissenschaft
- Allgemein
- Anglistik
- Betriebswirtschaftslehre
- Biologie/Ökologie
- Chemie/Physik
- Dozentenbewertung
- Experteninterview
- Gastbeitrag
- Geowissenschaften
- Geschichte
- Kultur/Musik/Theater
- Literaturwissenschaft
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Medizin/Ernährung/Gesundheit
- Pädagogik
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Pressestimmen
- Psychologie
- Recht/Jura
- Rezension
- Schulpaedagogik
- Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Soziologie
- Sprachwissenschaft
- Studienratgeber
- Studiertier
- Theologie/Religionswissenschaft
- Volkswirtschaftslehre
- Writing code
Beiträge nach Datum