Wir eröffnen die Challenge: Zeigen Sie uns Ihr erstes utb-Buch! Im Homeoffice, beim Lernen oder Aufräumen fällt Ihnen bestimmt das ein oder andere rote Glanzstück aus 50 Jahren utb-Geschichte in die Hände. Machen Sie ein Foto von sich und/oder Ihrem utb und posten es unter dem Hashtag #meinerstesutb #50jahreutb. Sagen Sie uns gerne noch, an […]
Die Jury hat die Preisträger der ITB BuchAwards 2020 ermittelt. Jedes Jahr werden die interessantesten, aktuellen nationalen und internationalen touristischen Fachpublikationen ausgezeichnet. Dabei werden vorrangig Titel in deutscher Sprache oder deutscher Übersetzung gewürdigt.
Ziel der ITB BuchAwards ist es, über Ländergrenzen hinaus Aufmerksamkeit für das breite Spektrum interkulturell bedeutender Publikationen im Bereich Reise und […]
utbs Studiertier Jenny hat wieder mal ein Interview geführt… mit sich selbst!
Es geht ums Lesen, Lesen, Lesen. Masterstudentin und utb-Praktikantin Jenny (23) studiert deutsche Literatur aus allen Epochen der deutschen Literaturgeschichte – vom Mittelalter bis hin zu den aktuellsten Romanen.
Jenny studiert ihr Lieblingshobby, weil sie nach dem Abi in Sachen Berufswahl noch orientierungslos […]
50 Jahre danach sind die Medien voll davon: was haben uns die Studentenrevolten von ’68 eingebracht?
Rein gar nichts, meinen die einen, andere sprechen von reiner Selbstdarstellung, die 68er hätten sich zur Mega-Marke gemacht mit ihren Rebellen, Hippies und Weltverbesserern. Das können wir hier bei utb nicht neutral beurteilen. Weil: wir sind ein bisschen voreingenommen. […]
utb. Zum 1. Januar 2018 wird der W. Bertelsmann Verlag (wbv) Mitglied der Verlagskooperation utb. Der Bielefelder Wissenschafts- und Fachverlag verstärkt das utb-Programm in den Bereichen Sozialwissenschaft und Pädagogik.
„Kein Bücherregal Studierender, in dem nicht wenigstens einige der roten Bände der utb-Reihe stehen würden.
Schreibmythen können uns davon abhalten, mit dem Schreiben zu beginnen oder uns mitten im Prozess blockieren. Christian Wymann, utb-Autor, Schreibcoach und Schreibberater an der Universitätsbibliothek Bern, erklärt uns im Experteninterview welche typischen Schreibmythen es gibt und wie wir mit ihnen umgehen können.
So, Sie haben sich also gegen eine Vielzahl anderer Bewerber durchgesetzt und eine Zusage erhalten? Sie dürfen das gewünschte Praktikum antreten? Herzlichen Glückwunsch! Stellen Sie nun von Anfang an die Weichen auf Erfolg.
Suche
Beiträge nach Themen
- Agrar-/Forstwissenschaft
- Allgemein
- Anglistik
- Betriebswirtschaftslehre
- Biologie/Ökologie
- Chemie/Physik
- Dozentenbewertung
- Experteninterview
- Gastbeitrag
- Geowissenschaften
- Geschichte
- Kultur/Musik/Theater
- Literaturwissenschaft
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Medizin/Ernährung/Gesundheit
- Pädagogik
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Pressestimmen
- Psychologie
- Recht/Jura
- Rezension
- Schulpaedagogik
- Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Soziologie
- Sprachwissenschaft
- Studienratgeber
- Studiertier
- Theologie/Religionswissenschaft
- Volkswirtschaftslehre
- Writing code
Beiträge nach Datum