utb-Autor und Professor Henning Lobin spricht passend zur Tagung „Deutsch in sozialen Medien“ als Direktor des Instituts für deutsche Sprache über die Stärken und Chancen der heutigen Sprache in den sozialen Medien.
Ganz im Gegensatz zur aktuellen allgemeinen Befürchtung um eine Verrohung und Verschlechterung der deutschen Sprache gewinne sie laut Professor Lobin durch das Digitale […]
Nicht nur der US-Präsident Donald Trump wirft mit Beleidigungen oder diskriminierenden Aussagen um sich. Man braucht nur nach Chemnitz blicken, um zu sehen, dass „verbale Gewalt“ auch wieder hier willkommen scheint. Sind wir aber tatsächlich „linguistisch brutaler“ als früher oder sind die Rassisten, die Nazis, die Rowdys und die Internet-Trolls einfach erfolgreich laut?
Der utb-Autor und Sprachwissenschaftler Thomas Niehr ist sich sicher, dass die politische Sprache in Deutschland zunehmend verroht. Die Rechtspopulisten bedienten sich einer provokanten und rücksichtslosen Sprache und Politiker etablierter Parteien würden dann versuchen sprachlich noch eins draufzusetzen.
Der utb-Autor Thomas Niehr ist Sprachwissenschaftler und Vorsitzender der “AG Sprache in der Politik”. In einem Interview mit der Esslinger Zeitung bestätigte er, dass sprachliche Tricksereien und Provokationen zum politischen Geschäft gehören.
Sind alle Sprachen gleichkomplex? Was kann ich aus der Beobachtung von Kwakwala oder Marind über die englische Sprache lernen? Professor Thomas Berg, Autor des Buches “Anglistische Sprachwissenschaft”, spricht mit uns über Anglistik, das Bauprinzip aller Sprachen, Sprachgrenzen und Pfeiffsprachen.
Welche Faktoren sind für das erfolgreiche Erlernen einer Sprache besonders wichtig? Was passiert in unserem Gehirn beim Sprachenlernen? Lesen Sie hierzu unter utb-Autoreninterview mit Heiner Böttger, Autor des Buches Neurodidaktik des frühen Sprachenlernens und Professor für Englischdidaktik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Suche
Beiträge nach Themen
- Agrar-/Forstwissenschaft
- Allgemein
- Anglistik
- Betriebswirtschaftslehre
- Biologie/Ökologie
- Chemie/Physik
- Dozentenbewertung
- Experteninterview
- Gastbeitrag
- Geowissenschaften
- Geschichte
- Kultur/Musik/Theater
- Literaturwissenschaft
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Medizin/Ernährung/Gesundheit
- Pädagogik
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Pressestimmen
- Psychologie
- Recht/Jura
- Rezension
- Schulpaedagogik
- Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Soziologie
- Sprachwissenschaft
- Studienratgeber
- Studiertier
- Theologie/Religionswissenschaft
- Volkswirtschaftslehre
- Writing code
Beiträge nach Datum