Der utb-Autor und Politikwissenschaftler Stefan Marschall sprach mit Nicole Dittmer von Deutschlandfunk Kultur über die Wahl in Thüringen und ihre Folgen. Die Wahl in Thüringen ist entschieden, Bodo Ramelow ist Ministerpräsident, führt aber eine Minderheitenregierung. Vorausgegangen war ein Hin und Her, bei dem sich zunächst der FDP-Politiker Thomas Kemmerich mit den Stimmen der AfD zum […]
Nicht nur der US-Präsident Donald Trump wirft mit Beleidigungen oder diskriminierenden Aussagen um sich. Man braucht nur nach Chemnitz blicken, um zu sehen, dass „verbale Gewalt“ auch wieder hier willkommen scheint. Sind wir aber tatsächlich „linguistisch brutaler“ als früher oder sind die Rassisten, die Nazis, die Rowdys und die Internet-Trolls einfach erfolgreich laut?
Der utb-Autor Prof. Dr. Weidenfeld hat einen Gastbeitrag im Bayernkurier geschrieben. Er äußert seine Besorgnis hinsichtlich des Zustandes unseres Landes.
Der Medienwissenschaftler und utb-Autor Michael Haller hat zusammen mit seinem Team 17 000 Artikel aus verschiedenen überregionalen und regionalen Zeitungen (u.a. FAZ, SZ, Welt, Bild ) in der Zeit von Februar 2015 bis März 2016 analysiert.
Zum Reformationsjubliäum ist Luther in aller Munde. Unsere Leser haben Fragen zum Thema “Luther heute” formuliert.
Was würde Luther heute wohl für Veränderungen anregen, wie würde Luther heute unseren Lebensstil und unsere Politik bewerten? Kann uns das, was Luther uns von seinem Gedankengut hinterlassen hat, Hinweise für aktuelle Fragestellungen geben? In einer losen Reihe beantwortet […]
Der utb-Autor und Soziologe Hartmut Rosa sprach mit Thomas Kaspar von der tz.de über Populisten, die zunehmende Agressivität im Internet und die fehlende Kommunikation zwischen Bürgern und Politikern.
Als Politikwissenschaftler weiß der utb-Autor Werner Weidenfeld über die EU-Politik Bescheid. In einem Interview mit der FAZ erklärt er, wie genau die Krise aussieht, in der die EU gerade steckt.
Bereits seit fünf Jahren wird über das Thema Kriegsforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg diskutiert.
[…] Wäre man Eucken gefolgt, so wären viele der aktuellen Krisen nicht entstanden.
Quelle: badische-zeitung.de
Suche
Beiträge nach Themen
- Agrar-/Forstwissenschaft
- Allgemein
- Anglistik
- Betriebswirtschaftslehre
- Biologie/Ökologie
- Chemie/Physik
- Dozentenbewertung
- Experteninterview
- Gastbeitrag
- Geowissenschaften
- Geschichte
- Kultur/Musik/Theater
- Literaturwissenschaft
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Medizin/Ernährung/Gesundheit
- Pädagogik
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Pressestimmen
- Psychologie
- Recht/Jura
- Rezension
- Schulpaedagogik
- Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Soziologie
- Sprachwissenschaft
- Studienratgeber
- Studiertier
- Theologie/Religionswissenschaft
- Volkswirtschaftslehre
- Writing code
Beiträge nach Datum