Der utb-Autor Sascha Bechmann hat die Ergebnisse einer Studie präsentiert, die 200 Hausärzte zu Entlassungsbriefen von Krankenhäusern befragte. Das Ergebnis der Studie besagt, dass Entlassungsbriefe häufig fehlerhaft, missverständlich oder ungenau formuliert sind. Über 98 Prozent der befragten Hausärzte gaben demnach an, die Briefe ihrer Krankenhaus-Kollegen häufig nicht beim ersten Lesen verstanden zu haben.
Für […]
Das Altern aufhalten – und gestalten
Mit 30 Jahren geht es bergab, spätestens. Dann beginnt bei den allermeisten Menschen das Volumen des Gehirns zu schrumpfen. Das ist die schlechte Nachricht, die gute ist: Dieser Alterungsprozess lässt sich stoppen, mit gezieltem Training, mit Bewegung, mit körperlicher Aktivität. „Jeder hat es selbst in der Hand, seine […]
Was hat Informatik mit Medizin zu tun? Eine ganze Menge, sagt utb-Autor Prof. Walter Swoboda. Was das für die Krankenhäuser bedeutet erklärt er im Interview mit Dräger.
Können Tabletten, von denen die Patienten wissen, dass es sich lediglich um Placebos handelt, Symptome lindern? Ted Kaptchuk, Professor für Medizin aus Harvard, hat als Erster in seiner Studie „Placebos ohne Täuschung“ nachgewiesen, dass selbst “offene Placebos” einen Effekt haben.
Suche
Beiträge nach Themen
- Agrar-/Forstwissenschaft
- Allgemein
- Anglistik
- Betriebswirtschaftslehre
- Biologie/Ökologie
- Chemie/Physik
- Dozentenbewertung
- Experteninterview
- Gastbeitrag
- Geowissenschaften
- Geschichte
- Kultur/Musik/Theater
- Literaturwissenschaft
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Medizin/Ernährung/Gesundheit
- Pädagogik
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Pressestimmen
- Psychologie
- Recht/Jura
- Rezension
- Schulpaedagogik
- Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Soziologie
- Sprachwissenschaft
- Studienratgeber
- Studiertier
- Theologie/Religionswissenschaft
- Volkswirtschaftslehre
- Writing code
Beiträge nach Datum