„Dieses Buch umfasst so viele Aspekte der Inklusionspädagogik, da vermisst man wirklich gar nichts mehr. Es ist hervorragend aufgebaut, von der Begriffsklärung über die historische Entwicklung des Themas bis hin zu Schulentwicklung sowie Ausbildung und Beruf. Wenn es dieses Buch nicht geben würde, müsste es jemand schreiben. Toll ist auch, dass auf alle Schultypen eingegangen […]
Kinder mit Förderbedarf machen an Förder- bzw. Inklusionsschulen ähnliche Lernfortschritte.
Die utb-Autorinnen Birgit Lütje-Klose und Elke Wild waren an einer Studie beteiligt, die untersuchte, ob Kinder mit Förderbedarf an Förder- oder Inklusionsschulen besser lernen. Dabei stellte sich heraus, dass sich der Lernfortschritt von Kindern mit Förderbedarf, in regulären Schule und Förderschulen nicht unterscheidet.
Seit 30 Jahren treffen sich Inklusionsforscherinnen und -forscher der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und Sonderpädagogik, aber auch aus der Soziologie, der Sozialen Arbeit, Psychologie und Rechtwissenschaft sowie Lehrkräfte und Vertreterinnen von Schulaufsicht, Verbänden und Kommunen jährlich zu einer Arbeitstagung. Treffpunkt ist in diesem Jahr vom 17. bis 20. Februar die Universität Bielefeld.
Suche
Beiträge nach Themen
- Agrar-/Forstwissenschaft
- Allgemein
- Anglistik
- Betriebswirtschaftslehre
- Biologie/Ökologie
- Chemie/Physik
- Dozentenbewertung
- Experteninterview
- Gastbeitrag
- Geowissenschaften
- Geschichte
- Kultur/Musik/Theater
- Literaturwissenschaft
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Medizin/Ernährung/Gesundheit
- Pädagogik
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Pressestimmen
- Psychologie
- Recht/Jura
- Rezension
- Schulpaedagogik
- Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Soziologie
- Sprachwissenschaft
- Studienratgeber
- Studiertier
- Theologie/Religionswissenschaft
- Volkswirtschaftslehre
- Writing code
Beiträge nach Datum