Der utb-Autor und Politikwissenschaftler Stefan Marschall sprach mit Nicole Dittmer von Deutschlandfunk Kultur über die Wahl in Thüringen und ihre Folgen. Die Wahl in Thüringen ist entschieden, Bodo Ramelow ist Ministerpräsident, führt aber eine Minderheitenregierung. Vorausgegangen war ein Hin und Her, bei dem sich zunächst der FDP-Politiker Thomas Kemmerich mit den Stimmen der AfD zum […]
Im Interview mit den “Potsdamer Neueste Nachrichten” sprach Bildungsexperte und utb-Autor Prof. Dr. Wilfried Schubarth über die fehlende demokratische Bildung in deutschen Schulen.
Politisches Wissen bei Schülern sei im internationalen Vergleich in Deutschland unterdurchschnittlich. Schüler würden auch zu selten im Unterricht durch die Lehrkräfte zu ihrer politischen Meinung befragt. Es sei daher wichtig, mehr […]
Am 21. und 22. Mai finden die Medientage Mitteldeutschland 2019, die ganz im Zeichen von Demokratie, Digitalisierung und Journalismus stehen, mit mehr als 130 Rednern in Leipzig statt.
utb-Autor Otfried Jarren ist am 22. Mai um 11:30 Uhr mit dabei: Unter dem #JOURNALISMUS sprechen er und viele weitere Expert*innen über „Druck von vielen Seiten: […]
Der utb-Autor Prof. Dr. Joachim Behnke ist nicht nur gelangweilt von der kommenden Bundestagswahl, sondern auch besorgt. Er hat in der Huffpost einen Artikel veröffentlicht.
Der utb-Autor Stefan Marschall stellt in einem Interview mit “derwesten” fest, dass ein Ausnahmezustand in einer Demokratie durchaus akzeptabel ist, wenn es darum geht eine Regierung handlungsfähig zu halten.
Wie viel Demokratie ist in der heutigen Welt? Diese und weitere Fragen beantwortet Jürgen Neyer in unserem utb-Autoreninterview.
Wählen gehen! lautet das Motto alle 4-5 Jahre. Wie der Wahl-O-Mat die Parteien zwingt, Farbe zu bekennen und warum die Wahlbeteiligung möglicherweise weiter sinkt, erfahren Sie in unserem utb-Autoreninterview (vom September 2013) mit Karl-Rudolf Korte.
Über Kampf, Lebensglück und Gleichwertigkeit, gelebte, begehrte und vergessene Ideale und die Liebe zur Demokratie erfahren Sie mehr in unserem utb-Autoreninterview mit Maria Kreiner.
Warum Bürger noch nie so einflussreich wie heute waren und wie das mit der sinkenden Wahlbeteiligung zusammen hängt, lesen Sie hier in unserem utb-Autoreninterview mit Oscar W. Gabriel.
Die utb-Autorin Barbara Zehnpfennig sprach mit Maja Ellmenreich vom Deutschlandfunk über die Wiederveröffentlichung von Hitlers “Mein Kampf”.
Suche
Beiträge nach Themen
- Agrar-/Forstwissenschaft
- Allgemein
- Anglistik
- Betriebswirtschaftslehre
- Biologie/Ökologie
- Chemie/Physik
- Dozentenbewertung
- Experteninterview
- Gastbeitrag
- Geowissenschaften
- Geschichte
- Kultur/Musik/Theater
- Literaturwissenschaft
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Medizin/Ernährung/Gesundheit
- Pädagogik
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Pressestimmen
- Psychologie
- Recht/Jura
- Rezension
- Schulpaedagogik
- Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Soziologie
- Sprachwissenschaft
- Studienratgeber
- Studiertier
- Theologie/Religionswissenschaft
- Volkswirtschaftslehre
- Writing code
Beiträge nach Datum