Eine aktuelle Studie von FernUni-Forschenden zeigt, dass sich Menschen verzerrte Urteile über Gewalttaten bilden, um die Integrität der eigenen sozialen Gruppe zu schützen. Unter den Forschenden befindet sich auch utb-Autorin Birte Siem, Dozierende der Sozialpsychologie und Community Psychology.
Der utb-Autor und Aggressionsforscher Jens Weidner definiert Wut als ubiquitäres Phänomen, das oft durch Feindseligkeitswahrnehmungen ausgelöst werde und als körperliche Stressreaktion in aggressive Gegenwehr resultieren könne. Sie sei eine implizit destruktive Aggressionsform, die die Zerstörung oder Schädigung Dritter in Kauf nehmen würde.
Die Wut sei aber keine rein negative Emotion, sondern könne einer Person auch […]
Wie sieht die jüdische Perspektive auf das Thema “Heimat” aus? Damit beschäftigte sich eine Tagung der Bildungsabteilung des Zentralrats der Juden, wie die Jüdische Allgemeine berichtete. Geladen war u.a. Soziologe und Autor Hartmut Rosa, der sich über den Leitbegriff der “Resonanz” an das Thema annäherte. “Heimat“, so Rosa zusammenfassend, sei “Inbegriff der Sehnsucht nach […]
Aktuelle Konflikte und Kriege erinnern uns daran, dass Frieden in vielen Teilen der Welt nach wie vor ein unerreichtes Ziel ist. Wie friedlich ist unsere Welt heute wirklich? Wie kann Frieden entstehen? Wir sprachen mit Friedens- und Konflikt-Forscher Dr. Tobias Ide, Leiter im gleichnamigen Forschungsfeld am Georg-Eckert-Institut in Braunschweig.
Auf dem 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Thema “Geschlossene Gesellschaft” vom 26. – 30. September 2016 an der Universität Bamberg. Wir sind mit einem Stand vor Ort.
Seit 30 Jahren treffen sich Inklusionsforscherinnen und -forscher der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und Sonderpädagogik, aber auch aus der Soziologie, der Sozialen Arbeit, Psychologie und Rechtwissenschaft sowie Lehrkräfte und Vertreterinnen von Schulaufsicht, Verbänden und Kommunen jährlich zu einer Arbeitstagung. Treffpunkt ist in diesem Jahr vom 17. bis 20. Februar die Universität Bielefeld.
Suche
Beiträge nach Themen
- Agrar-/Forstwissenschaft
- Allgemein
- Anglistik
- Betriebswirtschaftslehre
- Biologie/Ökologie
- Chemie/Physik
- Dozentenbewertung
- Experteninterview
- Gastbeitrag
- Geowissenschaften
- Geschichte
- Kultur/Musik/Theater
- Literaturwissenschaft
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Medizin/Ernährung/Gesundheit
- Pädagogik
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Pressestimmen
- Psychologie
- Recht/Jura
- Rezension
- Schulpaedagogik
- Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Soziologie
- Sprachwissenschaft
- Studienratgeber
- Studiertier
- Theologie/Religionswissenschaft
- Volkswirtschaftslehre
- Writing code
Beiträge nach Datum