Nach dem Suizid einer Berliner Grundschülerin im Januar, der bundesweit für Betroffenheit sorgte, ist das Thema Mobbing an Schulen wieder in aller Munde. Vor allem der Anti-Mobbing-Aktivist Carsten Stahl provoziert mit verschiedenen Aktionen, so hat er auch diesen Fall öffentlich gemacht und versucht mit Petitionen und einer Demo, diese Aufmerksamkeit weiter zu erhalten. Doch was […]
Der utb-Autor und Aggressionsforscher Jens Weidner definiert Wut als ubiquitäres Phänomen, das oft durch Feindseligkeitswahrnehmungen ausgelöst werde und als körperliche Stressreaktion in aggressive Gegenwehr resultieren könne. Sie sei eine implizit destruktive Aggressionsform, die die Zerstörung oder Schädigung Dritter in Kauf nehmen würde.
Die Wut sei aber keine rein negative Emotion, sondern könne einer Person auch […]
Seit 30 Jahren treffen sich Inklusionsforscherinnen und -forscher der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und Sonderpädagogik, aber auch aus der Soziologie, der Sozialen Arbeit, Psychologie und Rechtwissenschaft sowie Lehrkräfte und Vertreterinnen von Schulaufsicht, Verbänden und Kommunen jährlich zu einer Arbeitstagung. Treffpunkt ist in diesem Jahr vom 17. bis 20. Februar die Universität Bielefeld.
Suche
Beiträge nach Themen
- Agrar-/Forstwissenschaft
- Allgemein
- Anglistik
- Betriebswirtschaftslehre
- Biologie/Ökologie
- Chemie/Physik
- Dozentenbewertung
- Experteninterview
- Gastbeitrag
- Geowissenschaften
- Geschichte
- Kultur/Musik/Theater
- Literaturwissenschaft
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Medizin/Ernährung/Gesundheit
- Pädagogik
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Pressestimmen
- Psychologie
- Recht/Jura
- Rezension
- Schulpaedagogik
- Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Soziologie
- Sprachwissenschaft
- Studienratgeber
- Studiertier
- Theologie/Religionswissenschaft
- Volkswirtschaftslehre
- Writing code
Beiträge nach Datum