Kurztext: […] Das Buch besticht durch die Konzentration auf die wesentlichsten zentralen ökonomischen Themenfelder der europäischen Integration […].
Der Germanistikprofessor veröffentlicht hier ein Lehrbuch, das durch seine Allgemeinverständlichkeit auch für ein außeruniversitäres Publikum geschrieben ist.
[…] Das Buch bietet einen übersichtlichen, umfassenden und soliden Überblick über das umfangreiche und komplexe Fachgebiet der Fernerkundung mittels Satelliten.
Es gibt Autoren, deren Name in ihrem Fachbereich wie eine Marke für Qualität steht. Reiner Ruffing ist ein solcher Autor, der sich durch hervorragende Einführungen in die Literaturwissenschaft und Philosophie einen Namen gemacht hat.
Riesenchance oder Einbahnstraße? Beim Projekt „Bachelorarbeit praxisbezogen“ ist die genaue Abstimmung zwischen Unternehmen, Hochschule und Student dringend erforderlich, damit alle Beteiligten von einer Erfolgsgeschichte berichten können.
Max Weber gehört zweifellos zu den Klassikern der Soziologie und damit zum universitären Kanon. […] Studierende (und andere Interessierte ohne Vorkenntnisse) haben schon fast die sprichwörtliche Qual der Wahl, wollen sie sich anhand einer Einführung über Max Weber orientieren. […] Die nun von Volker Kruse und Uwe Barrelmeyer vorgelegte Einführung zeichnet sich durch eine konsequente […]
Die Lektüre dieses Lehrbuches muss von allen Lehramtsstudentinnen und -studenten, sowie Lehrerinnen und Lehrern durchgeführt werden, da die hierin behandelten Themen „u. a. vor dem Hintergrund der aktuellen Inklusionsdebatte immer stärker“ (Klappentext) aufkommen.
[…] Fazit: Die im Lehrbuch „Sprachpsychologie“ überwiegend diskutierten und eingeführten kulturhistorischen, neurowissenschaftlichen und humanistischen Ansätze können dazu beitragen, dass sich in den sprachpsychologischen Bereichen eine Ergänzung – vielleicht sogar eine Wende – beim weitgehend naturwissenschaftlich geprägten Theorie- und Praxisdiskurs vollzieht.
[…] Wäre man Eucken gefolgt, so wären viele der aktuellen Krisen nicht entstanden.
Quelle: badische-zeitung.de
Der bekannte Wiener Wirtschaftshistoriker Andreas Weigl, dessen Forschungsschwerpunkt auf der demografischen Entwicklung liegt, hat nunmehr seine einschlägigen Arbeiten zu einer Bevölkerungsgeschichte Europas erweitert.
Suche
Beiträge nach Themen
- Agrar-/Forstwissenschaft
- Allgemein
- Anglistik
- Betriebswirtschaftslehre
- Biologie/Ökologie
- Chemie/Physik
- Dozentenbewertung
- Experteninterview
- Gastbeitrag
- Geowissenschaften
- Geschichte
- Kultur/Musik/Theater
- Literaturwissenschaft
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Medizin/Ernährung/Gesundheit
- Pädagogik
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Pressestimmen
- Psychologie
- Recht/Jura
- Rezension
- Schulpaedagogik
- Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Soziologie
- Sprachwissenschaft
- Studienratgeber
- Studiertier
- Theologie/Religionswissenschaft
- Volkswirtschaftslehre
- Writing code
Beiträge nach Datum