Aus einer Rezension in Pastoralblätter 2019_06: “Auf eine großartig zusammenfassende, dennoch detaillierte Studienausgabe greifen Leserinnen und Leser – Studieren-de wie Studierte – zu, wenn sie sich den Band von Michael Weinrich vornehmen. […]”
Das im Wilhelm Fink Verlag/utb erschienene Lehrbuch „Arbeits- und Industriesoziologie“ von Maximiliane Wilkesmann und Caroline Ruiner wurde für den René-König-Lehrbuchpreis 2018 ausgewählt. Der Preis wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung am Mittwoch, 26.09., 18-20 Uhr auf dem 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen überreicht.
Lobende Worte findet Dr. Julia Weitzel für den utb-Band “Hochschuldidaktik in der Praxis: Lehrveranstaltungen planen” in ihrer Rezension für Socialnet.de.
Lesen Sie die begeisterte Rezension zu unserem Lehrbuch von Alexander Linnemann und Susanne Kühl.
“Selten hat mir das Lesen eines wissenschaftlichen Buches soviel Spaß gemacht” schreibt Markus Jais auf www.naturschutz-in-mitteleuropa.de über das Buch ÖKOLOGIE DER WIRBELTIERE von Werner Suter.
[D]ieses Arbeitsbuch füllt wirklich eine Lücke. […] [D]ies [ist] das erste Lernbuch zum Thema, das man Studenten zur Not zwecks Selbststudiums an die Hand geben könnte. […] Bestenfalls läse jeder Erstsemesterstudent den Text. Aber es wäre auch schon viel gewonnen, wenn jede Tutorin in juristischen Anfängerveranstaltungen ihn in die Hand nähme.
Aus: zdrw.nomos.de – Roland […]
Man kann das vorliegende Grundlagenwerk insgesamt als sehr gelungene und umfassende Einführung in den Gegenstand bezeichnen. Das ansprechende Buch wird vielen Lehramtsstudierenden, aber auch Dozierenden, die im geschichtsdidaktischen Bereich (an Schule wie Hochschule) tätig sind, hilfreich sein, zumal die Inhalte übersichtlich, klar und ansprechend präsentiert werden.
Mit der zweiten Auflage von „Soziologische Kommunikationstheorien“ liefert Rainer Schützeichel ein gelungenes Grundlagenwerk, das umfassend und unterhaltsam in das vielschichtige und komplexe Thema ‚Kommunikation‘ einführt.
„Hoffjanns “Public Relations” ist mein persönliches Highlight 2015. […]
[…] Das Werk versteht es, das Interesse für die Vereinten Nationen und deren differenzierte, historisch informierte Bewertung zu wecken und animiert zum Weiterlesen und -denken.
Suche
Beiträge nach Themen
- Agrar-/Forstwissenschaft
- Allgemein
- Anglistik
- Betriebswirtschaftslehre
- Biologie/Ökologie
- Chemie/Physik
- Dozentenbewertung
- Experteninterview
- Gastbeitrag
- Geowissenschaften
- Geschichte
- Kultur/Musik/Theater
- Literaturwissenschaft
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Medizin/Ernährung/Gesundheit
- Pädagogik
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Pressestimmen
- Psychologie
- Recht/Jura
- Rezension
- Schulpaedagogik
- Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Soziologie
- Sprachwissenschaft
- Studienratgeber
- Studiertier
- Theologie/Religionswissenschaft
- Volkswirtschaftslehre
- Writing code
Beiträge nach Datum