Nach dem Suizid einer Berliner Grundschülerin im Januar, der bundesweit für Betroffenheit sorgte, ist das Thema Mobbing an Schulen wieder in aller Munde. Vor allem der Anti-Mobbing-Aktivist Carsten Stahl provoziert mit verschiedenen Aktionen, so hat er auch diesen Fall öffentlich gemacht und versucht mit Petitionen und einer Demo, diese Aufmerksamkeit weiter zu erhalten. Doch was […]
„Dieses Buch umfasst so viele Aspekte der Inklusionspädagogik, da vermisst man wirklich gar nichts mehr. Es ist hervorragend aufgebaut, von der Begriffsklärung über die historische Entwicklung des Themas bis hin zu Schulentwicklung sowie Ausbildung und Beruf. Wenn es dieses Buch nicht geben würde, müsste es jemand schreiben. Toll ist auch, dass auf alle Schultypen eingegangen […]
Am 29. August wurden in Dresden die Pläne zur Einführung einer Gemeinschaftsschule in Sachsen vorgestellt. 66 Prozent der Sachsen wünschen sich genau so eine Schule, aber die CDU sperrt sich dagegen. Nun soll es einen Volksantrag geben.
Auch utb-Autor Professor Dr. Wolfgang Melzer, Erziehungswissenschaftler an der Technischen Universität Dresden, äußert sich positiv zu dieser Schulart. […]
Norbert Kutschera und utb-Autor Ewald Kiel erklärten bei ihrem Vortragabend unter dem Motto „Erfolgreich! Haltung und Werte (vor)leben“, wie Werte und Normen zum Erfolg beitragen und so auch für Unternehmen als Teil der Firmenphilosophie immer wichtiger werden.
„Geschichte ist wie Science Fiction, nur rückwärts.“ Mit diesem Satz erklären vier Jenaer Wissenschaftler die Methode ihres Buches „Geschichte der Pädagogik“, das gerade erschienen ist und das Potenzial hat, die Erziehungswissenschaft hierzulande in den kommenden Jahren als Standardwerk zu prägen. Denn wie der Blick in die ferne Zukunft ist uns auch die Vergangenheit ein Spiegel, […]
Seit 30 Jahren treffen sich Inklusionsforscherinnen und -forscher der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und Sonderpädagogik, aber auch aus der Soziologie, der Sozialen Arbeit, Psychologie und Rechtwissenschaft sowie Lehrkräfte und Vertreterinnen von Schulaufsicht, Verbänden und Kommunen jährlich zu einer Arbeitstagung. Treffpunkt ist in diesem Jahr vom 17. bis 20. Februar die Universität Bielefeld.
Für viele der “Digital Native”- Generation ist das Internet viel mehr als nur ein nützliches Werkzeug. Anwendungen wie Lexikon, Mail-Postfach, Online-Shops und ähnliches werden gerne genutzt. Doch das Internet bietet viel mehr als das: Es ist der Spielplatz der Kindheit, der Treffpunkt mit Freunden aus aller Welt, ein magisches Paradies in dem man Gleichgesinnte trifft […]
Suche
Beiträge nach Themen
- Agrar-/Forstwissenschaft
- Allgemein
- Anglistik
- Betriebswirtschaftslehre
- Biologie/Ökologie
- Chemie/Physik
- Dozentenbewertung
- Experteninterview
- Gastbeitrag
- Geowissenschaften
- Geschichte
- Kultur/Musik/Theater
- Literaturwissenschaft
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Medizin/Ernährung/Gesundheit
- Pädagogik
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Pressestimmen
- Psychologie
- Recht/Jura
- Rezension
- Schulpaedagogik
- Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Soziologie
- Sprachwissenschaft
- Studienratgeber
- Studiertier
- Theologie/Religionswissenschaft
- Volkswirtschaftslehre
- Writing code
Beiträge nach Datum