Francesca – nachhaltig studieren
Francesca ist 19 Jahre alt und studiert Internationale Wirtschaftskommunikation an der Internationalen Hochschule SDI München. Nachhaltigkeit ist ihr sehr wichtig. Vor allem die kleinen Schritte im Alltag, die das Leben nachhaltiger gestalten können, liegen ihr besonders am Herzen. Dem Studiertier verrät sie im Interview, wie man diese gerade im Studium […]
Robin – die vegane Sportlerin
Robin ist 19 Jahre alt und studiert Internationale Wirtschaftskommunikation an der Internationalen Hochschule SDI München. Sie ist vegan und treibt gerne und oft Sport. In diesem Interview erzählt Sie uns von den Vorteilen und Schwierigkeiten ihres veganen Lebensstils. Die Fragen stammen von ihrer Kommilitonin Francesca.
Wir kennen mehrere […]
utb-Autor und Studienleiter Peter Heimerl wartet auf die Genehmigung für den neuen Masterstudiengang „Regional- und Destinationsentwicklung“ an der UMIT (Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik) in Landeck, Tirol.
Ab Mai wolle man in die aktive Bewerbung gehen, so Heimerl. Die operative Planung sei aber schon in Gange, allerdings immer mit dem Zusatz, […]
Der utb-Autor und Professor für Gesundheits- und Ernährungspsychologie Christoph Klotter sprach mit der Augsburger Allgemeinen über den Zusammenhang von Essen, Ideologie und Individualisierung.
Vegan leben und trotzdem Hochleistungssport treiben? Viele sagen, das sei nicht möglich und der Tod der vegan lebenden Südafrikanerin Maria Strydom, die den Mount Everest bestieg und an der Höhenkrankheit starb, führte erneut zu Diskussionen um die vegane Ernährungsweise.
Ohne Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Eier und Honig leben? Immer mehr Menschen in Deutschland ernähren sich vegan. Eine Millionen Deutsche bekennen sich zu dieser Ernährungsweise. utb-Autor Claus Leitzmann, emeritierter Professor für Ernährungswissenschaft an der Universität Gießen muss jedoch feststellen, dass sich viele Veganer nicht optimal ernähren.
Wie funktioniert die Arzt-Patienten-Kommunikation? Der utb-Autor und Sprachwissenschaftler Sascha Bechmann sprach mit Dr. Uwe Köster vom Niedersächsischen Ärzteblatt unter anderem über das wichtigste Ziel der Arzt-Patient-Kommunikation und was Ärzte tun können, damit es mit den Patientengesprächen besser funktioniert.
Für viele der “Digital Native”- Generation ist das Internet viel mehr als nur ein nützliches Werkzeug. Anwendungen wie Lexikon, Mail-Postfach, Online-Shops und ähnliches werden gerne genutzt. Doch das Internet bietet viel mehr als das: Es ist der Spielplatz der Kindheit, der Treffpunkt mit Freunden aus aller Welt, ein magisches Paradies in dem man Gleichgesinnte trifft […]
Können Tabletten, von denen die Patienten wissen, dass es sich lediglich um Placebos handelt, Symptome lindern? Ted Kaptchuk, Professor für Medizin aus Harvard, hat als Erster in seiner Studie „Placebos ohne Täuschung“ nachgewiesen, dass selbst “offene Placebos” einen Effekt haben.
Im Gespräch mit mz-online erläutert utb-Autor Prof. Robert Jütte, Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung (IGM) den Ansatz “Weniger ist mehr” in der Gesundheitsversorgung.
Suche
Beiträge nach Themen
- Agrar-/Forstwissenschaft
- Allgemein
- Anglistik
- Betriebswirtschaftslehre
- Biologie/Ökologie
- Chemie/Physik
- Dozentenbewertung
- Experteninterview
- Gastbeitrag
- Geowissenschaften
- Geschichte
- Kultur/Musik/Theater
- Literaturwissenschaft
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Medizin/Ernährung/Gesundheit
- Pädagogik
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Pressestimmen
- Psychologie
- Recht/Jura
- Rezension
- Schulpaedagogik
- Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Soziologie
- Sprachwissenschaft
- Studienratgeber
- Studiertier
- Theologie/Religionswissenschaft
- Volkswirtschaftslehre
- Writing code
Beiträge nach Datum