Tiere sind empfindungsfähige Lebewesen und doch sprechen wir ihnen in vielen Bereichen ein Leben frei von Ausbeutung und Leid ab. Lesen Sie unser Experteninterview mit Dr. Philipp Bode, Autor des Buches “Einführung in die Tierethik“.
1. In Ihrem Buch “Einführung in die Tierethik” zeigen Sie die Bandbreite der verschiedenen tierethischen Positionen auf. Welche davon […]
Ein Studium ohne Papier bestreiten, ist das überhaupt möglich? Ja, sagt Jan Schaller, Autor des Buches “Papierlos studieren” und erklärt uns im utb-Experteninterview, wie man das am besten bewerkstelligt.
1. Was sind die Vorteile eines papierlosen Studiums?
Ich sehe hier drei große Vorteile: Erstens kann man nichts mehr vergessen und muss auch nichts […]
Am 3. November steht die Präsidentenwahl in den USA an. Was kann Trump den Sieg kosten, und was könnte ihn retten? Womit kann Biden seine Chance verspielen, was könnte ihm helfen? Unser Autor und Experte Dr. Philipp Adorf, Autor des utb-Bandes „Die Republikanische Partei in den USA“, hat diese und weitere Fragen in unserem […]
Was ist molekulare Biogeographie? Welchen Nutzen bringt sie uns hinsichtlich geplanter Naturschutzvorhaben? Unser Autor und Experte Prof. Dr. Thomas Schmitt, Autor des utb-Bandes „Molekulare Biogeographie“ hat diese und weitere Fragen in unserem Experteninterview beantwortet.
1. Können Sie in einfachen Worten erklären, was molekulare Biogeographie ist?
TS: Verbreitungen von Tieren und Pflanzen sind in […]
Der Verleger Prof. Dr. Wulf D. von Lucius ist 81 Jahre alt. Gemeinsam mit dem Verleger Roland Ulmer entwickelte er 1970 das Modell der UTB-Vertriebskooperation. Neben seiner Verlegertätigkeit war er u.a. Vorsitzender des Aufsichtsrats des Carl Hanser Verlages und ist Mitglied des Verwaltungsrats der Deutschen Nationalbibliothek, sowie Ehrenmitglied des Börsenvereins und […]
Eine effektive Begleitung und eine angemessene, sinnvolle Bewertung von schriftlichen Abschlussarbeiten erhoffen Studierende von Ihren Betreuungspersonen. Lesen Sie hierzu unser utb-Experteninterview mit Eva Buff Keller und Stefan Jörissen.
Unser Autor Philipp Mayer ist in der Schreibberatung tätig und Experte, wenn es um das wissenschaftliche Schreiben geht. In unserem Interview verrät er seine 5 Top-Tipps fürs Schreiben und zählt die häufigsten Fehler auf, die einem beim Schreiben passieren können.
Schweißausbrüche, Nervosität und Denkblockaden: Diese Symptome der Prüfungsangst kennen viele Studierende nur allzu gut. Unser Experte Holger Walther, Dipl. Psychologe und Psychotherapeut beantwortet Fragen unserer Leser zum Thema Prüfungsangst.
Leser fragen – Experte Professor Alexander Wick antwortet: über Freundschaft, Fingerspitzengefühl, Motivation, Führungsfehler, Transparenz und Wertschätzung.
Lust auf mehr? Dann lesen Sie in Professor Alexander Wicks und Dr. Bernd Blessins Buch Führen und führen lassen weiter – hier geht’s zur Leseprobe. Sie haben selbst Fragen? Nutzen Sie die Kommentarfunktion und Professor Wick wird […]
Eine Masterarbeit in den Ingenieurwissenschaften oder eine Masterarbeit in einem anderen Studiengang schreiben – wo ist der Unterschied? Wie finde ich das richtige Thema für meine Arbeit? Unsere Expertin Judith Theuerkauf erklärt es uns. Lesen Sie jetzt unser neues utb-Experteninterview!
Suche
Beiträge nach Themen
- Agrar-/Forstwissenschaft
- Allgemein
- Anglistik
- Betriebswirtschaftslehre
- Biologie/Ökologie
- Chemie/Physik
- Dozentenbewertung
- Experteninterview
- Gastbeitrag
- Geowissenschaften
- Geschichte
- Kultur/Musik/Theater
- Literaturwissenschaft
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Medizin/Ernährung/Gesundheit
- Pädagogik
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Pressestimmen
- Psychologie
- Recht/Jura
- Rezension
- Schulpaedagogik
- Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Soziologie
- Sprachwissenschaft
- Studienratgeber
- Studiertier
- Theologie/Religionswissenschaft
- Volkswirtschaftslehre
- Writing code
Beiträge nach Datum