„Das Buch fasst gesellschaftstheoretische Ansätze hervorragend zusammen und ist auch für Studierende ohne soziologischen Hintergrund sehr verständlich, ohne dabei die Komplexität des Themas zu vernachlässigen. Auch die Gestaltung des Buchs mit vielen eigens herausgehobenen Definitionen oder Hintergründe macht es lesefreundlich. Zu jedem Abschnitt findet sich ein Resümee, das die wichtigsten Standpunkte kurz und verständlich zusammenfasst.“
[…]
„Das Buch führt sehr detailliert in grundlegende Zitiertechniken und Spezifika des digitalen Raums ein. Dabei werden fast alle denkbaren Sonderfälle angesprochen.
Bezüglich digitaler Quellen und anderer Sonderfälle wie grauer Literatur steht neben handwerklichen Aspekten auch immer wieder die Frage im Raum, was in einer wissenschaftlichen Arbeit zitiert werden darf.
Ich halte das Buch […]
„Ich habe mir schon einige Bücher zu pos. Psychologie angesehen und dieses gefällt mir derzeit am besten. Es ist klar geschrieben, verständlich für Einsteiger*innen und mit Studien belegt, worauf ich persönlich immer Wert lege! Es werden auch die Themen Resilienz, Dankbarkeit und Achtsamkeit behandelt. Fazit: Man erhält hier einen fundierten und guten Überblick zur Thematik […]
„Medien sind für die “Weltaneignung” von extremer Bedeutung, gerade für Kinder und Jugendliche. Eben deshalb sind sie eine besondere Herausforderung für alle diejenigen, die Anteil haben an Erziehungs- und Bildungsprozessen, denn sie müssen Medienbildung und -kompetenz vermitteln. Der vorliegende Band liefert nicht nur grundlegende Informationen zum Medienbegriff im Allgemeinen und im Besonderen über Bedingungen menschlichen […]
„Mit dem Werk „Das Promotionshandbuch. Die Doktorarbeit erfolgreich schreiben, verteidigen und präsentieren“ ist ein umfangreiches Nachschlagewerk rund um das Thema Promotion auf den Markt gekommen. Das Handbuch beschreibt systematisch alle Schritte, die für Promovierende von Bedeutung sind: Vom Schreiben eines Exposés bis hin zu der Vorbereitung einer möglichst erfolgreichen Disputation. Hinweise zur generellen Struktur einer […]
„E-Learning Kurs passend zum Buch; das Buch ist zudem gut strukturiert und nachvollziehbar aufgebaut. Das Layout und die Darstellung von zentralen Inhalten (z.B. Definitionen oder Gegenüberstellungen von unterschiedlichen Definitionen und Begriffen) ist sehr gelungen. Die Fragen am Ende jedes Kapitels führen in die Tiefe und stellen sicher, das Inhalte verstanden wurden. Durch die Literatur gibt […]
„Das Buch “Mikroökonomie, Wettbewerb und strategisches Verhalten” folgt einer sehr guten und verständlichen Struktur, vor allem die Zusammenfassung der Lehrinhalte und die Kontrollfragen sind für das didaktische Verständnis sehr geeignet. Zudem ist der Stand und die Auswahl der angegebenen und verwendeten Literatur angemessen und gibt Möglichkeiten, einzelne Kapitel selbstständig weiter zu vertiefen. Insgesamt habe ich […]
„Das Buch bietet einen sehr guten und fundierten Einblick in feministische Theorien und Diskurse des globalen Südens. In einem postkolonialen Theorierahmen werden ganz unterschiedliche Konzepte und Ansätze aus der Weltgesellschaft vorgestellt und anregend diskutiert.
Das Buch ist didaktisch sehr gut aufgebaut, verständlich geschrieben und lädt ein, sich näher mit den vorgestellten feministischen Strömungen zu beschäftigen. […]
„Absolut übersichtliches Lehrbuch, welches durch seine hohe Praxisrelevanz überzeugt! Einfach und verständlich für eine breite Zielgruppe geschrieben. Die optische Aufmachung sorgt für eine sehr übersichtliche Strukturierung und eine nachvollziehbare Anordnung der Themen (und Beispiele). Das Buch und seine Inhalte eignen sich auch sehr gut für den Einsatz in einem Workshop. Der Inhalt ist umfangreich und […]
„Das Buch “Martin Luthers theologische Grundbegriffe” von Reinhold Rieger ist für reformationsgeschichtliche Veranstaltungen sehr gut nutzbar, da er die wesentlichen lutherischen Begriffe auf prägnante Art und Weise zusammenfasst. Somit ist es für den ersten Kontakt mit Luthers Theologie hilfreich und durch kurze Literaturangaben am Ende der jeweiligen Artikel hilfreich. Darüber hinaus kann es auch in […]
Suche
Beiträge nach Themen
- Agrar-/Forstwissenschaft
- Allgemein
- Anglistik
- Betriebswirtschaftslehre
- Biologie/Ökologie
- Chemie/Physik
- Dozentenbewertung
- Experteninterview
- Gastbeitrag
- Geowissenschaften
- Geschichte
- Kultur/Musik/Theater
- Literaturwissenschaft
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Medizin/Ernährung/Gesundheit
- Pädagogik
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Pressestimmen
- Psychologie
- Recht/Jura
- Rezension
- Schulpaedagogik
- Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Soziologie
- Sprachwissenschaft
- Studienratgeber
- Studiertier
- Theologie/Religionswissenschaft
- Volkswirtschaftslehre
- Writing code
Beiträge nach Datum