Je strenger das Waffenrecht, desto kleiner sind die Fallzahlen von Mord und Suizid, zeigen LMU-Forscher in einem Vergleich westeuropäischer Staaten.
Die Diskussion wird breit geführt und nach jedem Amoklauf, nach jedem Schulmassaker in den USA flammt sie wieder auf: Was tun gegen die Waffengewalt? Könnte ein restriktiveres Waffenrecht die Welle der Gewalt eindämmen, so […]
„Die Reihe “Die Politischen Theorien der Gegenwart” von Brodocz und Schaal ist m.E. das beste Nachschlagewerk, um sich einen schnellen und umfangreichen Überblick über zeitgenössische politische Theorien zu verschaffen. Für die akademische Lehre und politische Ideenbildung ein unverzichtbares Muss. Meine Studierenden danken mir immer wieder für diesen hilfreichen Lektüretipp und diesen Dank möchte ich […]
Im Projekt DIAMANT (unter Leitung von utb-Autorin Caroline Ruiner) wird erforscht, wie die digitale Arbeitswelt innovativ organisiert und gestaltet werden kann – zum Vorteil von Unternehmen und Beschäftigten.
Lobende Worte findet Prof. Dr. Klaus-Peter Eichler für das Buch “Grundkurs Mathematikdidaktik” von Hans-Peter Sill.
[…] Nachdem ich das neue Buch gelesen habe, kann ich es nur empfehlen: Es ist so, wie von Prof. Sill gewohnt, ein systematisch aufgebautes Lehrwerk, welches Fachsystematik und Kindperspektive sehr gut vereint und dabei, und dass ist besonders […]
Die Neue Westfälische Zeitung sprach mit Prof. Dr. Eiko Jürgens von der Universität Bielefeld über die anstehenden Schulempfehlungen für Viertklässler und wie man sein Kind bei der Schulwahl unterstützen kann.
Der utb-Autor Ulrich Körtner sprach mit Robert Czepel von science.ORF.at über die Aufregung über die weltweit ersten genveränderten Babys. Kürzlich wurde bekannt, dass in China die ersten gentechnisch modifizierten Babys auf die Welt gekommen sein sollen.
Schlau werden. Die Umwelt schonen. Was umsonst bekommen. Das geht mit unserem Online-Testleserverfahren.
Wie schreibt man eine wissenschaftliche Arbeit? Wie organisiert man sein Studium? Antworten auf diese Fragen finden Sie auf studium.utb.de, der kostenlosen „Erste -Hilfe-Website“ mit Tipps für Ihr Studium. Zum Kennenlernen gibt es ein kleines Gewinnspiel.
★★★★★ – “Es ist sehr erfreulich, dass die Naturphilosophie wieder aus der ›Schmuddelecke‹ hervortritt und erhöhte Aufmerksamkeit erhält, da sie nicht trotz, sondern gerade wegen des (natur-)wissenschaftlichen Zeitalters unverzichtbar ist.
Als Mann hat man es leichter in der juristischen Staatsprüfung eine gute Abschlussnote zu bekommen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie für das Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Präsidentin des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb) und utb-Autorin, Prof. Dr. Maria Wersig, erklärt zu den Ergebnissen: „Wir müssen das Problem von Diskriminierung in der […]
Suche
Beiträge nach Themen
- Agrar-/Forstwissenschaft
- Allgemein
- Anglistik
- Betriebswirtschaftslehre
- Biologie/Ökologie
- Chemie/Physik
- Experteninterview
- Gastbeitrag
- Geschichte
- Kultur/Musik/Theater
- Literaturwissenschaft
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Medizin/Ernährung/Gesundheit
- Pädagogik
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Pressestimmen
- Psychologie
- Recht/Jura
- Rezension
- Schulpaedagogik
- Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Soziologie
- Sprachwissenschaft
- Studienratgeber
- Studiertier
- Theologie/Religionswissenschaft
- Volkswirtschaftslehre
- Writing code
Beiträge nach Datum