Wir eröffnen die Challenge: Zeigen Sie uns Ihr erstes utb-Buch! Im Homeoffice, beim Lernen oder Aufräumen fällt Ihnen bestimmt das ein oder andere rote Glanzstück aus 50 Jahren utb-Geschichte in die Hände. Machen Sie ein Foto von sich und/oder Ihrem utb und posten es unter dem Hashtag #meinerstesutb #50jahreutb. Sagen Sie uns gerne noch, an […]
„Eine ausgezeichnete Einführung. Die philosophischen und sozialwissenschaftlichen Hintergründe werden sachlich, pointiert und gut verständlich dargelegt, die vielfältigen Zugänge der Gender Studies eingängig transparent gemacht. Didaktisch gut konzipiert, sehr gut geschrieben, mit aktuellen Bezügen, die Interesse wecken. Sehr empfehlenswert. Inhaltlich anspruchsvoll, aber durch die gute Darstellung auch für die frühe Studienphase geeignet.“
von A. Conrad, am […]
Vergangene Woche ist das Buch Writing in English Studies: A Guide for Students in English Linguistics and Literatur von Tyll Zybura, Katharina Pietsch und Vivian Grimley erschienen. Der Ratgeber ist Teil der von Swantje Lahm herausgegebenen utb-Reihe Schreiben im Studium.
In der aktuellen Folge ihres Unconditional Teaching Podcasts sprechen die Autor*innen Katharina Peitsch und Tyll Zybura […]
„Das Buch bietet eine sehr übersichtliche und gut strukturierte und leicht verständliche Anleitung für die Erstellung der ersten Hausarbeit. Es stellt den wesentlichen Ablauf des Schreibprozesses dar, befasst sich sowohl mit inhaltlichen als auch sprachlichen Aspekten wissenschaftlicher Arbeiten und gibt Hinweise zur Portfolio-Arbeit, zur Erstellung wissenschaftlicher Protokolle und Essays. Dieser Ratgeber bietet unerfahrenen Schreibern eine […]
Für einen Artikel im Spiegel vom 6. Juni 2020 hatte der Journalist Dirk Kurbjuweit Finanzminister Olaf Scholz gebeten, die bedeutende Rede „Politik als Beruf“ von Max Weber nochmals neu zu lesen und mit ihm darüber zu sprechen. Anlass war der 100. Todestag des großen Gelehrten und Professors für Nationalökonomie. Scholz konstatiert dabei, dass dieser Text […]
„Ein umfassendes Werk in der 8. Auflage, welches das weite Gebiet des Waldbaus behandelt: von der weltweiten Verbreitung des Waldes über die standörtlichen Zusammenhänge bis zur Begründung zw. Verjüngung, Pflege und dem Umbau labiler Bestockungen. Wenngleich der Altersklassenwald und dessen Besonderheiten einen großen Teil einnimmt – dem Plenterwald sind 16 Seiten gewidmet – werden grundlegende […]
Der “Ernährungsreport” wird jährlich vom Bundesernährungsministerium herausgebracht. Dieser zeigt, wie die Deutschen essen. Im Vergleich zu vor 5 Jahren geht der Trend hin zu weniger Fleischkonsum. Waren es damals noch 34 % aller Deutschen, die täglich Fleisch konsumieren, sind es jetzt nur noch 26 %.
Der Ernährungspsychologe und utb-Autor Christoph Klotter glaubt, dass das […]
4 aktuelle Fragen in der Corona-Krise an Prof. Dr. Michael von Hauff,
Autor des Buches „Nachhaltige Entwicklungspolitik“.
UVK: Wie verändert eigentlich die Corona-Krise Ihren persönlichen Arbeitsalltag?
Michael von Hauff: Ich habe bei vielen Vorträgen und Seminaren auch über Entschleunigung unseres (Arbeits-)Lebens gesprochen. Natürlich ist die augenblickliche „Zwangsentschleunigung“ eine sehr spezielle Situation. – Ich bin in […]
Simon Runkel schreibt in der Geographischen Rundschau über den utb-Band Weltbildwechsel von Antje Schlottmann und Jeannine Wintzer: […] Den Autorinnen gelingt in diesem grafisch ansprechenden Lehrbuch ein spannender Überblick von der Antike bis in die Gegenwart. […] Selten wurde Disziplingeschichte kurzweiliger und aufschlussreicher erzählt. Dieses Lehrbuch hat das Zeug zum Klassiker!
Simon Runkel, Geographische Rundschau, […]
4 aktuelle Fragen in der Corona-Krise an Prof. Dr. Elisabeth Göbel,
Autorin des Buches „Unternehmensethik“.
UVK: Wie verändert eigentlich die Corona-Krise Ihren persönlichen Arbeitsalltag?
Elisabeth Göbel: In meiner Rolle als Autorin nicht so sehr, da ich dabei schon immer überwiegend „Homeoffice“ gemacht habe. Bei meinen ehrenamtlichen Tätigkeiten als Geschäftsführerin von zwei Vereinen gibt es schon die […]
Suche
Beiträge nach Themen
- Agrar-/Forstwissenschaft
- Allgemein
- Anglistik
- Betriebswirtschaftslehre
- Biologie/Ökologie
- Chemie/Physik
- Dozentenbewertung
- Experteninterview
- Gastbeitrag
- Geowissenschaften
- Geschichte
- Kultur/Musik/Theater
- Literaturwissenschaft
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Medizin/Ernährung/Gesundheit
- Pädagogik
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Pressestimmen
- Psychologie
- Recht/Jura
- Rezension
- Schulpaedagogik
- Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Soziologie
- Sprachwissenschaft
- Studienratgeber
- Studiertier
- Theologie/Religionswissenschaft
- Volkswirtschaftslehre
- Writing code
Beiträge nach Datum