Francesca – nachhaltig studieren
Francesca ist 19 Jahre alt und studiert Internationale Wirtschaftskommunikation an der Internationalen Hochschule SDI München. Nachhaltigkeit ist ihr sehr wichtig. Vor allem die kleinen Schritte im Alltag, die das Leben nachhaltiger gestalten können, liegen ihr besonders am Herzen. Dem Studiertier verrät sie im Interview, wie man diese gerade im Studium […]
Robin – die vegane Sportlerin
Robin ist 19 Jahre alt und studiert Internationale Wirtschaftskommunikation an der Internationalen Hochschule SDI München. Sie ist vegan und treibt gerne und oft Sport. In diesem Interview erzählt Sie uns von den Vorteilen und Schwierigkeiten ihres veganen Lebensstils. Die Fragen stammen von ihrer Kommilitonin Francesca.
Wir kennen mehrere […]
Stefania zum Abenteuer auf der anderen Seite der Welt
Die Fragen, die Stefania gestellt werden, stammen von ihrem Kommilitonen Christian Chiloiro.
Stefania ist eine Studentin aus Neuseeland, 24 Jahre alt und studiert Internationale Wirtschaftskommunikation an der Internationalen Hochschule SDI München. In diesem Interview erzählt Stefania von ihren Erfahrungen auf der anderen Seite der Welt.
Warum […]
Falsche Beweiswürdigung ist die Hauptursache von Justizirrtümern, auch Lügen im Verfahren führen oft zu Fehlurteilen. Dennoch bereitet die Jura-Ausbildung nicht auf diese Kernthemen vor.
Zum Buch Beweisführung und Lügenerkennung vor Gericht hat Prof. Dr. Ralf Eschelbach, Richter am Bundesgerichtshof, ein Vorwort verfasst, das Aufbau, Inhalt und Nutzen des Buches erklärt.
Studenten lernen Rechtsfälle, d.h. Rechtsprobleme […]
Die Aufgaben, die zu einer Tätigkeit bzw. Karriere an einer Hochschule oder Forschungseinrichtung gehören, umfassen bei Weitem nicht allein das Forschen am eigenen wissenschaftlichen Projekt, sondern sind divers und erfordern ein breites Spektrum an Kompetenzen, über die nach einem abgeschlossenen Studium zu verfügen keineswegs selbstverständlich ist. Man denke etwa an Felder wie Hochschuldidaktik, Drittmittelakquise, […]
Als Lester Sternberg eines Morgens in die Arbeit kommt, ist nichts mehr so, wie es einmal war. Denn er steht unter dringendem Tatverdacht seinen Chef, Professor van Slyke, ermordet zu haben……
„Von Keynes zu Hayek – dieser neuartige Wirtschaftskrimi spannt einen großen Bogen durch die Dogmengeschichte und zeigt, wie aktuell, relevant und mörderisch unterhaltsam Volkswirtschaftslehre […]
Wie viel und welches Personal braucht gute Pflege?
Ein Forschungsteam der Universität Bremen hat ein Verfahren zur einheitlichen Bemessung des Personalbedarfs in Pflegeeinrichtungen entwickelt. Eine vollständige Umsetzung würde in Pflegeheimen zu gut einem Drittel mehr Belegschaft führen. Die Studie wurde von 2017 bis 2020 mit knapp vier Millionen Euro gefördert.
„Obwohl ausreichendes und qualifiziertes Personal […]
„Das Buch von Tim Henning ist ein exzellentes und auf das – für eine Einführung – Wesentliche reduziertes Buch. Besonders gut hat mir der systematische Charakter gefallen, sowohl die drei klassischen Bereiche der normativen Ethik (Konsequentialismus, Dentologie und Tugendethik) werden gut eingeführt, als auch die Kapitel zu metaethsichen Fragen (Gegenstand der Moral, Begriffe der Moral, […]
Welche Folgen hat die weltweite Corona-Krise auf den Weiterbildungssektor? Die Professur für Weiterbildung an der Justus-Liebig-Universität Gießen hat sich seit dem Frühsommer mit dieser Forschungsfrage beschäftigt und 54 international einschlägige Expertinnen und Experten wiederholt befragt. Die ersten Zwischenergebnisse der Studie der Universität Gießen beschreibt Projektleiter Professor Bernd Käpplinger (utb-Autor) anhand der drei Schlüsselbegriffen „Disruptor“, „Beschleuniger“ […]
„Endlich ein linguistisches Überblickswerk für DaF/DaZ, das die relevantesten Themen in prägnanter, übersichtlicher und nachvollziehbarer Form präsentiert. Die eingefügten Übungen unterstützen zusätzlich den Verstehens-/Lernprozess und bieten eine lebensweltliche Anknüpfung an hoch abstrakte Gedanken und Konzepte. Nachdenken und Lernen über und an der Sprache wird somit erleichtert.“
von O. Groh, am 10.09.2020
Suche
Beiträge nach Themen
- Agrar-/Forstwissenschaft
- Allgemein
- Anglistik
- Betriebswirtschaftslehre
- Biologie/Ökologie
- Chemie/Physik
- Dozentenbewertung
- Experteninterview
- Gastbeitrag
- Geowissenschaften
- Geschichte
- Kultur/Musik/Theater
- Literaturwissenschaft
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Medizin/Ernährung/Gesundheit
- Pädagogik
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Pressestimmen
- Psychologie
- Recht/Jura
- Rezension
- Schulpaedagogik
- Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Soziologie
- Sprachwissenschaft
- Studienratgeber
- Studiertier
- Theologie/Religionswissenschaft
- Volkswirtschaftslehre
- Writing code
Beiträge nach Datum