Leser fragen – Experte Professor Alexander Wick antwortet: über Freundschaft, Fingerspitzengefühl, Motivation, Führungsfehler, Transparenz und Wertschätzung.
Lust auf mehr? Dann lesen Sie in Professor Alexander Wicks und Dr. Bernd Blessins Buch Führen und führen lassen weiter – hier geht’s zur Leseprobe. Sie haben selbst Fragen? Nutzen Sie die Kommentarfunktion und Professor Wick wird […]
Du bist in deiner Bachelorarbeit durchgefallen? Dann bist du nicht allein!
Die Durchfallquote in Deutschland betrug im Jahr 2014 im Durchschnitt 4,1% (also 26.989 Studierende) – wobei die höchste Abbrecherquote (in Chemie-Ingenieurwesen bzw. Chemietechnik) bei ganzen 12,4% lag. Für die Jahre danach habe ich keine Statistiken zur Durchfallquote gefunden – vielleicht weil […]
Neue Uni, neue Stadt?
Dann haben wir zum Semesteranfang genau das richtige Starterpack für dich geschnürt.
Besuchen Sie uns auf der Langen Schreibnacht – Karlsruhe. Am Montag den 23.10.2017, 16:15 – 22:00 Uhr, Geb. B, 2. OG
Eine Masterarbeit in den Ingenieurwissenschaften oder eine Masterarbeit in einem anderen Studiengang schreiben – wo ist der Unterschied? Wie finde ich das richtige Thema für meine Arbeit? Unsere Expertin Judith Theuerkauf erklärt es uns. Lesen Sie jetzt unser neues utb-Experteninterview!
Der Politik-Professor und utb-Autor Werner Weidenfeld fordert ein Verbot von Wahlumfragen für die letzten 14 Tage vor einer Abstimmung.
In der Agrarforschung und den Food Sciences attestieren alle namhaften Forschungsrankings der Universität Hohenheim in Stuttgart das höchste Forschungsniveau Deutschlands.
Unterschiedliche Lernmedien transportieren komplexes Wissen auf verschiedenen Wegen. Es ist wichtig, möglichst früh experimentierend herauszufinden, mit welchem Lernmedium Sie am leichtesten und effektivsten lernen.
Helga Esselborn-Krumbiegel stellt in ihrem utb-Band Leichter lernen verschiedene Lernmedien vor und beschreibt ihre jeweiligen Vorteile.
Dr. Helga Esselborn-Krumbiegel leitet das Schreibzentrum an der Universität Köln. […]
„Kein Bücherregal Studierender, in dem nicht wenigstens einige der roten Bände der utb-Reihe stehen würden.
Sind alle Sprachen gleichkomplex? Was kann ich aus der Beobachtung von Kwakwala oder Marind über die englische Sprache lernen? Professor Thomas Berg, Autor des Buches “Anglistische Sprachwissenschaft”, spricht mit uns über Anglistik, das Bauprinzip aller Sprachen, Sprachgrenzen und Pfeiffsprachen.
Suche
Neuerscheinungen
Beschreibung
Druck-Ausgabe:
12,95 €
eBook-Ausgabe:
8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe:
12,95 €
eBook-Ausgabe:
8,97 €
Beiträge nach Themen
- Agrar-/Forstwissenschaft
- Allgemein
- Anglistik
- Betriebswirtschaftslehre
- Biologie/Ökologie
- Experteninterview
- Gastbeitrag
- Geschichte
- Literaturwissenschaft
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Medizin/Ernährung/Gesundheit
- Pädagogik
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Pressestimmen
- Psychologie
- Recht/Jura
- Rezension
- Schulpaedagogik
- Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Soziologie
- Sprachwissenschaft
- Studienratgeber
- Studiertier
- Theologie/Religionswissenschaft
- Volkswirtschaftslehre
- Writing code
Beiträge nach Datum
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- September 2014
- Mai 2014
- Februar 2014
- November 2013
- September 2013
- August 2013
- Mai 2013
- Februar 2013
- November 2012
- September 2012
- August 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Januar 2012
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Mai 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- August 2010