Der Medienwissenschaftler und utb-Autor Michael Haller hat zusammen mit seinem Team 17 000 Artikel aus verschiedenen überregionalen und regionalen Zeitungen (u.a. FAZ, SZ, Welt, Bild ) in der Zeit von Februar 2015 bis März 2016 analysiert.
Der eigene Text wird kritisch beäugt. Kann ich das so ausdrücken? Ist mein Stil zu umgangssprachlich? Welche Formulierungen sind erlaubt? Im neuen audimax-Heft gibt der utb-Autor Stefan Kühtz Tipps wie man den richtigen Stil für die eigene Hausarbeit findet.
Termin verschusselt, Hausarbeit zu spät abgegeben, Rückmeldung an der Uni verpasst? Das finden wir zum Eulen.
Damit euch das in den kommenden zwei Semestern nicht passiert, könnt ihr einen von 10 Academia-Kalendern gewinnen.
Die Internet-Recherche ist seit einigen Jahren der am nächsten liegende Weg, um Informationen aller Art zu suchen. Das Internet kann auch bei der Recherche für das Studium oft weiterhelfen. Allerdings ist zu beachten, dass noch längst nicht alle wissenschaftlichen Informationen mit einer einfachen Internet-Recherche gefunden werden können.
Anders als in der Schule liegt es im Studium vorrangig an Ihnen, den Lernstoff zu erschließen und zu behalten. Das können weder Ihre Dozenten für Sie erledigen noch kann in einer Vorlesung mit Hunderten von Studenten jeder einzelne seine Fragen stellen.
Und weil wir uns sehr über diese Kundenbewertung gefreut haben, möchten wir sie Ihnen nicht vorenthalten:
Welche Arten von Traumata gibt es? Woran kann der Fachmann erkennen, dass eine Traumatisierung vorliegt? Lesen Sie das neue utb-Interview mit den Experten Christiane Eichenberg und Peter Zimmermann, Autoren des utb-Bandes “Einführung in die Psychotraumatologie”.
Mehr Platz, strukturierte Buchten und Einstreu zur Beschäftigung: Die Anforderungen des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes gehen deutlich über die gesetzlichen Mindeststandards hinaus.
Rechte und linke Gehirnhälfte gleichermaßen nutzen
Unser Gehirn besteht, wie jeder weiß, aus einer linken und einer rechten Hirnhälfte. Jede dieser Hälften hat besondere und unterschiedliche Funktionen, die sich gegenseitig ergänzen.
Der utb-Autor Thomas Niehr beschäftigt sich mit Politolinguistik, dem öffentlichen politischen Sprachgebrauch. Dabei wird der politische Sprachgebrauch beschrieben und analysiert.
Suche
Neuerscheinungen
Beschreibung
Druck-Ausgabe:
12,95 €
eBook-Ausgabe:
8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe:
12,95 €
eBook-Ausgabe:
8,97 €
Beiträge nach Themen
- Agrar-/Forstwissenschaft
- Allgemein
- Anglistik
- Betriebswirtschaftslehre
- Biologie/Ökologie
- Experteninterview
- Gastbeitrag
- Geschichte
- Literaturwissenschaft
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Medizin/Ernährung/Gesundheit
- Pädagogik
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Pressestimmen
- Psychologie
- Recht/Jura
- Rezension
- Schulpaedagogik
- Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Soziologie
- Sprachwissenschaft
- Studienratgeber
- Studiertier
- Theologie/Religionswissenschaft
- Volkswirtschaftslehre
- Writing code
Beiträge nach Datum
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- September 2014
- Mai 2014
- Februar 2014
- November 2013
- September 2013
- August 2013
- Mai 2013
- Februar 2013
- November 2012
- September 2012
- August 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Januar 2012
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Mai 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- August 2010